Handbuch Die Nächte des Friedens. 
Eine Reise zu Dir

 17.50

Die 12 Rauhnächte als Chance zur Einkehr

Dieses Büchlein soll Dich dazu inspirieren, die heiligen 12 Nächte zwischen Weihnachten und dem 6. Januar bewusst zu erleben.
Es schenkt Anregungen zu kleinen Ritualen, um diese sogenannten Rauhnächte und ihre magischen Energien zu gestalten.

Wichtig! Windows-BenutzerInnen: Sollte sich die heruntergeladene Datei nicht durch Doppelklick öffnen lassen, kannst Du Dir den Icecream Ebook Reader hier herunterladen

Auch als eBook Download erhältlich 

 

Nicht vorrätig

Artikelnummer: BOOKRN19 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , ,
Die Rauhnächte sind eine wunderbare Gelegenheit, Dich bewusst und tief auf Dich selbst einzulassen. Vergehen und Werden sind gegen Ende des Jahres so präsent wie sonst selten über das Jahr hinweg. So bietet sich diese Zeit dazu an, Innenschau zu halten und sich Fragen zu stellen wie: Was nehme ich mit ins neue Jahr und was ist es nun an der Zeit loszulassen? 
Ein kleiner Ratgeber übers ganze Jahr hinweg. Die verschiedenen Rituale, wie beispielsweise das Feuerritual oder das geistige Reinigen Deiner Wohn- und Arbeitsräume, sind hilfreiche Unterstützer bei Übergängen, sei es in einen neuen Lebensabschnitt oder von einem Monat zum nächsten.
Ich wünsche dir viel Freude beim Gestalten der Rituale und beim Erleben der Kraft, die sie in dein Leben zu bringen vermögen. 
Adriana
52 Seiten, Softcover
Passend zu diesem Büchlein findest Du hier die wundervollen Rauhnachtmeditationen.

 

Leseprobe

Vorwort

Aloha, schöne Seele, ich freue mich, dass du Dich für die Rauhnächte interessierst.
Dieses Büchlein soll Dich dazu inspirieren, diese heiligen 12 Nächte bewusst zu erleben. Es ist kein Nachschlagewerk über die Rauhnächte. Es soll Dich einfach dazu anregen, kleine Rituale für die einzelnen Nächte und ihre magischen Energien zu gestalten. Die Rauhnächte sind eine wunderbare Möglichkeit, Dich bewusst und tief auf Dich selbst einzulassen. Vergehen und Werden sind gegen Ende des Jahres so präsent wie sonst selten über das Jahr hinweg. Das alte Jahr vergeht und das neue Jahr beginnt. So bietet sich diese Zeit förmlich dazu an, Innenschau zu halten und sich Fragen zu stellen wie: Was nehme ich mit ins neue Jahr und was ist es nun an der Zeit loszulassen?

In diesen 12 Nächten, die nicht einfach „nur ein alter Brauch” sind, sondern eher ein kosmisches Naturereignis, das sich jährlich wiederholt, wird Bilanz gezogen; es wird abgewogen und geprüft. Man sagt, die Fäden des Schicksals würden in dieser Zeit neu gesponnen und es könnte nun neu ausgehandelt werden.

Die Nacht der Wintersonnenwende um den 21. Dezember ist die längste Nacht des Jahres. Die Nacht der Wintersonnenwende, meist am 21. Dezember , ist die längste Nacht des Jahres. Von nun an werden die Tage langsam wieder länger. Der energetische Rhythmus in der Natur ändert sich und das Licht obsiegt über die Dunkelheit. Das Licht in uns allen wird sozusagen neu geboren. Die Schleier zur Anderswelt sind lichter als sonst und die Tore zu anderen Dimensionen sind offen. Es kann nun viel Heilung geschehen.

Viele Sagen und Geschichten ranken sich um diese geheimnisvollen Rauhnächte. Man nennt sie auch Nächte ausserhalb der Zeit. Das mag unter anderem daher rühren, dass ein Sonnenjahr mit 365 Tagen berechnet wird, ein Mondjahr jedoch nur mit 354 Tagen. Dazwischen besteht ein Unterschied von 11 Tagen und 12 Nächten, die daher etwas Mystisches an sich haben. Noch heute werden der lunare wie auch der solare Kalender in verschiedenen Religionen und Regionen unserer Welt zur Orientierung im Jahr und in der Zeit benutzt.

Grundsätzlich sind die Rauhnächte aber einfach Tage und Nächte, in denen es sich lohnt, sich auf sich selbst einzulassen und in Frieden zu kommen mit allem, was ist.

Sich in vollem Bewusstsein auf sich selbst einzulassen, ist eine machtvolle Praxis, die viel in Dir bewirken kann. Ich will sogar behaupten, dass dieser Moment Deiner Bewusstheit sehr viel in Dir auslösen wird.

Denn bitte bedenke, es sind nicht allein die Rituale, die eine grosse Wirkung auf Dich und Dein Leben haben. Ebenso wahrscheinlich ist, dass Dein bewusstes Dich-Einlassen auf die Gegenwart mit jedem Mal kraftvoller wird. Wenn Du mit voller Hingabe und Achtsamkeit dem Augenblick begegnest, entfesselst Du eine Kraft, die geradezu Welten bewegend ist.

Wenn Du also aufmerksam und bewusst BEI DIR bist, dann wird Dir sehr Vieles einfach zufliessen. Den Moment, den wir erleben – diesen einzigen realen Moment, in dem wir in der Regel weder Probleme noch Herausforderungen zu meistern haben – zu würdigen, indem wir ihm unsere volle Aufmerksamkeit schenken,
ist eine Ehrerbietung an das Leben und somit an uns selbst. Ja, gar an die ganze Schöpfung. Denn ich denke, Du erinnerst Dich: Energie folgt der Aufmerksamkeit … Geniesse es!

Übrigens: Es gibt verschiedene Ansichten über die Rauhnächte und darüber, wann sie genau beginnen. Doch man ist sich darüber einig, dass über Weihnacht und Neujahr die meisten aufeinanderfolgenden Rauhnächte stattfinden. So habe ich mich in diesem Buch für diese Variante entschieden. Falls Du eine andere kennst, die Dir vertrauter ist, dann fühle Dich frei, die Tage und Nächte dann zu zelebrieren und zu gestalten, wie es für DICH stimmt!

Das war eine der wichtigsten Lektionen für mich in der Auseinandersetzung mit den Rauhnächten. Es gibt kein „So ist es richtig und so ist es falsch“. Jede Kultur und jeder Brauch hat seine Anhänger, die entsprechend feiern. Nimm nur schon das Weihnachtsfest selbst: Hat nicht jede Familie ihre ganz eigenen Bräuche an diesen Tagen? So verhält es sich auch mit diesen Nächten.
Ich habe mich daher ganz bewusst an den Geschehnissen orientiert, die sich in der Natur ereignen, denn dies entspricht mir persönlich am besten.

Vorbereitung auf diese Zeit

Die Rauhnächte beginnen in der Nacht vom 24. Dezember auf den 25. Dezember, und zwar um Mitternacht. Der 25. Dezember ist der erste Tag der Rauhnächte. Der 5. Januar ist der letzte. Am 5. Januar um Mitternacht, so erzählt man sich, schliessen sich die Tore zur Anderswelt. […]

Porto und Verpackung sind im Preis enthalten, eventuell anfallende Zollkosten müssen vom Empfänger selbst getragen werden.