Fuck you, Monday – Wenn die Arbeit krankt mach
Es gibt tatsächlich einen Online-Kongress mit dem Titel „Fuck you, Monday“. Als ich gefragt wurde, ob ich als Sprecherin dabei sein möchte, musste ich lächeln und fühlte mich gleichzeitig ertappt.
Denn vielleicht spürst du es auch: dieses leise Aufbegehren gegen Routinen, gegen zu viel Arbeit, Mühsal und Druck.
Ich erlebe gerade eine sehr intensive Lebensphase. Es fühlt sich an, als hätte ich mir einen Kokon um mich gewoben – einen Ort des Rückzugs, der Heilung und des Schutzes. Und doch weiss ich, dass dieser Kokon kein Gefängnis ist. Er bereitet etwas Neues vor. Das Ausbrechen kommt, wenn die Zeit reif ist.
Genau darüber spreche ich in meinem Interview für den Kongress, das am 29. September ausgestrahlt wird. Ich erzähle von den vielen „Fuck you, Monday“-Momenten in meinem Leben, von den Zeiten also, in denen ich mich ausgelaugt, ausgebremst oder gefangen gefühlt habe. Und davon, wie ich mein Leben immer wieder neu ausgerichtet habe.
Denn diese Phasen kommen nicht nur einmal, sondern immer wieder. Und jedes Mal öffnen sie die Tür zu etwas Tieferem, Wahrhaftigerem.
Vielleicht kennst Du das Gefühl:
- Die freie Zeit ist vorbei und der Einstieg ins Tun fällt schwer.
- Arbeit wird zum Muss, nicht zum Wollen.
- Die Freude scheint verloren gegangen zu sein.
Dann ist dieser Kongress genau das Richtige für Dich.
Er bringt viele verschiedene Stimmen zusammen: Menschen, die den Mut gefunden haben, neue Wege zu gehen. Geschichten, die inspirieren. Werkzeuge, die Dich stärken. Und eine Gemeinschaft, die Dir zeigt: Du bist nicht allein.
Mein Beitrag ist eine Einladung, diese „Fuck you, Monday“-Momente nicht als Feinde, sondern als Wegweiser zu sehen. Denn oft kündigt sich gerade darin ein neuer Lebensabschnitt an.
👉 Alle Informationen zum Kongress und zur Anmeldung findest Du hier
Ich freue mich, wenn wir uns dort virtuell begegnen. Vielleicht erkennst Du Dich in meiner Geschichte ein Stück weit selbst wieder und entdeckst dabei Deinen eigenen Schlüssel für mehr Freiheit, Freude und Sinn.
Herzlich, Deine